:quality(85))
DATENSCHUTZ
Anwendbarkeit der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für alle Van der Valk Hotels und Restaurants, die unter der Verantwortung des Van der Valk Diensten Centrum BV sowie verbundener Unternehmen fallen. Die Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Dritte wie Unternehmen und/oder Websites, die Reisen oder Reisepakete anbieten. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen.
Die Datenschutzerklärung gilt nicht für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Parteien, von denen Van der Valk Ihre personenbezogenen Daten erhalten hat (wie Buchungsorganisationen, Reisebüros, Arbeitgeber, soziale Medienunternehmen), noch für die Verarbeitung durch irgendeine andere Drittpartei. Wir übernehmen keine (Verarbeitungs-)Verantwortung für diese Organisationen und verweisen bezüglich solcher Verarbeitungen auf die Datenschutzerklärung dieser Organisationen.
2. Akzeptanz der Verarbeitung personenbezogener Daten
Durch die Registrierung für oder die Nutzung unserer Produkte oder Dienstleistungen bestätigen Sie, dass Sie die Inhalte der Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen haben und dass Sie mit der Art und Weise der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Van der Valk gemäß der in der Datenschutzerklärung beschriebenen Weise einverstanden sind. Wenn Sie nicht mit unserer Datenschutzrichtlinie einverstanden sind, sollten Sie die Nutzung unserer Website einstellen.
Zweck, Ziel und Grundlage der Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Van der Valk verarbeitet verschiedene Arten von personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke. Im Folgenden wird erläutert, um welche personenbezogenen Daten und Zwecke es sich handelt.
a. Zimmer- und Saalreservierungen
Für (die Buchung oder Anfrage eines) Zimmers, Tagungsraums, Saals und/oder anderer Hotelfazilitäten benötigen wir personenbezogene Daten von Ihnen (wie Ihren Titel, Namen, Adresse, Wohnort, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Unterschrift, Abreise- und Ankunftstag sowie Ihre Zahlungsdaten). Wenn Sie eine geschäftliche Buchung vornehmen, werden wir auch den Namen und die (Adress-)Daten Ihres Arbeitgebers und/oder Auftraggebers sammeln. Gegebenenfalls können wir zusätzliche personenbezogene Daten von Ihnen sammeln, die für unsere Dienstleistungen wichtig sind und die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Gesundheitsdaten verarbeiten wir nur mit Ihrer Zustimmung, um Ihnen besser dienen zu können, beispielsweise um den Zugang für Menschen mit Behinderungen zu ermöglichen. Darüber hinaus sind wir gesetzlich verpflichtet, Ihre Identität zu überprüfen. Dies werden wir vor Ort im Hotel anhand eines von Ihnen vorgelegten Ausweisdokuments tun. Wir werden hiervon keine Kopie anfertigen. Diese Daten werden nur intern verwendet und nicht an andere Organisationen zu kommerziellen Zwecken weitergegeben.
Des Weiteren sind wir als Hotel verpflichtet, eine Reihe von Daten (Name, Wohnort, Art des Ausweises, Anreisetag und Abreisetag) unserer Gäste zu erfassen.
Restaurantreservierungen
Wenn Sie in einem unserer Restaurants reservieren, sammeln wir personenbezogene Daten von Ihnen (wie Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Sprachpräferenzen), um die Reservierung zu bestätigen und Ihre Wünsche für Ihre Reservierung umzusetzen. Darüber hinaus können wir Sie fragen, ob wir Rücksicht auf Allergien nehmen sollen.
Wir verarbeiten diese Daten, um unsere Restaurantdienstleistungen durchführen zu können.
c. Van der Valk Konto
Sie können ein Van der Valk-Konto erstellen. Auf diese Weise können Reservierungen und Informationsanfragen bei einer Folgeanfrage einfach gemacht werden, da wir Sie nicht erneut nach Ihren Daten fragen müssen. Zur Erstellung eines Kontos bitten wir um Ihren Namen, Wohnort, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese personenbezogenen Daten werden in unserer Datenbank gespeichert.
Sicherheit
Unsere Hotels, Restaurants, Parkplätze und Garagen sind - soweit erforderlich - mit Kameraüberwachung ausgestattet, um die Sicherheit unserer Gäste, Mitarbeiter und Besitztümer zu gewährleisten und Diebstahl sowie andere Unregelmäßigkeiten zu verhindern.
e. Fahrzeugregistrierung
Für die Registrierung und Bezahlung von Parkgebühren nutzen verschiedene Van der Valk Standorte die Kennzeichenerfassung. Wenn Sie diese Parkmöglichkeiten nutzen, wird Ihr Kennzeichen erfasst, um die Parkdienste durchführen zu können.
f. Newsletter und E-Mails
Bei Nutzung unserer Dienstleistungen werden Sie für unsere Hotelnewsletter angemeldet. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über die Websites der Van der Valk Hotels und über Valk Verrast für die Newsletter anzumelden. Mit diesen E-Mails halten wir Sie über exklusive Angebote und Serviceinformationen auf dem Laufenden. Sie können sich jederzeit über den Newsletter selbst und über Ihr Valk-Konto vom Newsletter abmelden.
Kontaktformular
Sie können uns kontaktieren, indem Sie unser digitales Kontaktformular ausfüllen. Um Ihnen bestmöglich behilflich zu sein, bitten wir um Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Ihrer Nachricht an uns.
Gewinnspiele.
Van der Valk veranstaltet regelmäßig Gewinnspiele und Aktionen über ihre Website(s) oder über soziale Medien. Wenn Sie teilnehmen oder mitmachen, bitten wir um Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten. Diese werden verwendet, um die Gewinner zu benachrichtigen, die Aktion durchzuführen und die Reaktion auf die Aktion zu messen.
Wir bitten um Ihre Zustimmung, diese Daten zu verarbeiten.
Direktmarketing
Um Angebote im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen zu machen, die für Sie interessant sind, sammeln wir Informationen über Personen, die unsere Website besuchen, wie demografische Daten. Dies geschieht durch das Platzieren von Cookies. Wir können Informationen über Sie von Dritten sammeln, einschließlich Informationen von unseren Partnern und sozialen Medien gemäß Ihren Einstellungen auf solchen Websites. Wir verweisen auf die Informationen zur Datensammlung durch Cookies im Abschnitt 7 der Datenschutzerklärung.
Soziale Medien
Van der Valk ist auf verschiedenen sozialen Medien zu finden, wie zum Beispiel auf Facebook. Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, wenn Sie Funktionen auf diesen Websites und/oder Apps nutzen, wie zum Beispiel ein "Gefällt mir" auf Facebook. Wenn eine solche Funktion von Ihnen genutzt wird, können wir Ihre persönlichen Daten über unsere entsprechenden sozialen Medien erhalten.
Schwarze und Bargeldliste
Van der Valk verwendet eine Blacklist-Politik, um Störungen und Kriminalität in ihren Hotels und Restaurants zu bekämpfen. Außerdem führt Van der Valk eine Bargeldliste zur Bekämpfung von Betrug und Zahlungsausfällen. Van der Valk hat daher ein berechtigtes Interesse an dieser Datenverarbeitung.
Auf der Grundlage dieser Richtlinie kann Van der Valk in sehr außergewöhnlichen Fällen entscheiden, einem Gast den Zugang zu ihren Hotels oder anderen Dienstleistungen zu verweigern oder Bedingungen für Zahlungsmethoden festzulegen. Dies kann beispielsweise im Falle von Betrug, Störung, Verstoß gegen Hausregeln, Schädigung des Eigentums anderer Gäste oder Mitarbeiter von Van der Valk, Verletzung anderer Gäste und/oder Mitarbeiter von Van der Valk oder anderem unangemessenem Verhalten erfolgen.
Van der Valk hat eine strenge und sorgfältige Richtlinie für die Datenverarbeitung und Datensicherheit der schwarzen Liste und der Bargeldliste. Die üblichen Datenschutzrechte einer betroffenen Person gelten uneingeschränkt.
Bewerbungsverfahren
Van der Valk sammelt und verarbeitet Daten von Bewerbern durch persönliche Kontakte, per Post, per E-Mail und/oder Telefonate. Wir sammeln unter anderem den Namen, das Geschlecht, Kontaktdaten, Motivationsschreiben, Informationen zum Ausbildungsniveau und zur Berufserfahrung des Bewerbers. Diese Daten sind relevant für den Bewerbungsprozess und werden spätestens 4 Wochen nach Abschluss des Verfahrens gelöscht. Wenn Sie zustimmen, kann Van der Valk Ihre persönlichen Daten länger in ihrer Verwaltung speichern, damit in Zukunft möglicherweise erneut Kontakt mit Ihnen aufgenommen werden kann.
Mitarbeiter.
Van der Valk verarbeitet auch personenbezogene Daten von Mitarbeitern im Rahmen des Arbeitsvertrags und auf der Grundlage gesetzlicher Bestimmungen. Für Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten von Mitarbeitern wird auf das Personalhandbuch der Einheit, für die Sie tätig sind, verwiesen.
Verarbeitung von Daten von Minderjährigen
Van der Valk verarbeitet personenbezogene Daten von Minderjährigen (unter 16 Jahren), wenn sie in Begleitung oder mit Zustimmung eines Elternteils/Vormunds in einem unserer Hotels übernachten, wie z.B. den Namen der Minderjährigen. Van der Valk verarbeitet keine anderen Daten von Minderjährigen, es sei denn, die personenbezogenen Daten über die Minderjährigen sind für die Durchführung eines Vertrags erforderlich und werden von einem Elternteil oder Vormund bereitgestellt.
4. Bereitstellung und Weitergabe Ihrer Daten an Dritte
4.1 Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen außerhalb unserer eigenen Organisation weiter.
Um bestimmte Dienstleistungen erbringen und den erwarteten Standard an Gastfreundschaft und Service bieten zu können, können wir jedoch in spezifischen Situationen Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von Van der Valk, mit unseren Dienstleistern und anderen Dritten teilen. Wir stellen sicher, dass die Datenweitergabe nur erfolgt, wenn der Dritte die Daten gemäß unseren Anweisungen verarbeitet, angemessene (Sicherheits-)Maßnahmen ergreift und uns zusichert, die geltenden Datenschutzgesetze und -vorschriften einzuhalten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der (Kategorien von) Empfängern.
Van der Valk: Unternehmen, die zu Van der Valk gehören oder mit ihm verbunden sind, alle im Hotelgewerbe tätig sind und Ihre Daten benötigen, um die ausgewählten Dienstleistungen korrekt bereitstellen zu können. Der einzige Zweck dieser Übertragung ist die Fähigkeit, Ihnen die Dienstleistungen korrekt bereitzustellen.
2. Veranstaltungsorganisationen/Unternehmen: Wenn Sie Van der Valk im Rahmen einer Gruppenveranstaltung oder eines Meetings besuchen, können die für die Planung der Veranstaltung oder des Meetings gesammelten Informationen mit den Organisatoren und gegebenenfalls mit den Gästen geteilt werden, die das Meeting oder die Veranstaltung organisieren oder daran teilnehmen.
3. Serviceanbieter: Wir sind auf Dritte wie IT-Dienstleister, Software-Wartungspartner angewiesen, um Dienstleistungen und Produkte in unserem Namen bereitzustellen und können Ihre persönlichen Informationen mit ihnen teilen, wenn dies angemessen ist. Wir können auch Dienstleister nutzen, um Nachrichten zu kommunizieren und Werbe- und Transaktionsmaterialien in unserem Namen bereitzustellen, einschließlich personalisierter Online-Werbung in Übereinstimmung mit Ihren Präferenzen und geltendem Recht.
Darüber hinaus kann Van der Valk personenbezogene Daten in den folgenden Situationen mit Organisationen außerhalb von Van der Valk teilen:
Durchführung eines Vertrags - Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte ist zulässig, wenn es erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
Mit Ihrer Zustimmung - Mit Ihrer Zustimmung können wir Ihre persönlichen Daten an andere Parteien weitergeben. Die Zustimmung gilt nur, wenn klar ist, wofür Sie Ihre Zustimmung geben und welche Folgen dies hat.
Aus rechtlichen Gründen teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit, wenn wir der Ansicht sind, dass die Offenlegung der Daten erforderlich ist, um den geltenden Gesetzen und Vorschriften, rechtlichen Verfahren oder Anfragen von Regierungsbehörden nachzukommen.
4. Gesetzliche Verpflichtung - Wenn eine gesetzliche Verpflichtung dies von uns verlangt, werden wir Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen. Van der Valk trifft Vereinbarungen mit den Empfängern Ihrer persönlichen Daten, um sicherzustellen, dass die persönlichen Daten vertraulich behandelt und geschützt werden.
4.2 Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb der EU
Van der Valk kann Ihre personenbezogenen Daten von den Niederlanden ins Ausland übermitteln. Länder innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben ein gleichwertiges Schutzniveau für personenbezogene Daten wie die Niederlande. Unter Berücksichtigung der allgemeinen Anforderungen aus den Datenschutzgesetzen können wir Ihre personenbezogenen Daten an Länder innerhalb des EWR übermitteln. Auch unsere Hotels in der Karibik fallen in den Europäischen Wirtschaftsraum. Dies können wir beispielsweise innerhalb unseres Unternehmens zum Zwecke einer guten Geschäftsführung tun.
Außerhalb des EWR werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur übermitteln, wenn ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist. Van der Valk verwendet dafür von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln.
Die Aufbewahrungsfrist beträgt 4.3
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als nötig, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor, Ihre personenbezogenen Daten länger aufzubewahren. Unser Grundprinzip ist, dass wir personenbezogene Daten nur so lange aufbewahren, wie es erforderlich ist, um Ihnen unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Anschließend werden wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit möglich, löschen. Sie können beispielsweise ein Van der Valk-Konto erstellen, wie im vorherigen Kapitel 3 erläutert. Inaktive Konten werden wir nach einer Frist von 2 Jahren löschen. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben (möglicherweise über Ihr Konto), damit wir Sie über unsere Dienstleistungen auf dem Laufenden halten können, werden wir Ihre Daten dafür weiterhin aufbewahren.
Sicherheit und Maßnahmen
Wir legen großen Wert auf die Sicherheit der Gästedaten. Die Daten der Gäste werden verschlüsselt gespeichert. Der Zugriff auf Daten durch Mitarbeiter von Van der Valk erfolgt auf der Grundlage der Notwendigkeit im Hinblick auf die Funktion der jeweiligen Mitarbeiter (Need-to-know-Prinzip). Van der Valk überprüft regelmäßig die Sicherheit ihrer Datenverarbeitung und der zugrunde liegenden IT-Systeme. Im Falle der Auslagerung von Datenverarbeitungsprozessen an Dritte treffen wir mit diesen Parteien Vereinbarungen über angemessene Sicherheitsmaßnahmen für personenbezogene Daten. Die ergriffenen Maßnahmen entsprechen den geltenden Datenschutzgesetzen und -vorschriften. Sollte trotz der ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen ein Sicherheitsvorfall eintreten, werden wir Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen auf Ihre Privatsphäre so weit wie möglich zu begrenzen.
6. Kekse
Van der Valk verwendet Cookies. Für unsere Cookie-Richtlinie verweisen wir auf unsere Cookie-Seite, die im Footer der Website zu finden ist.
7. Haftung
Van der Valk ist nicht verantwortlich bzw. haftbar für unbefugte, unautorisierte oder ungewollte Verarbeitung und/oder Zugriff auf personenbezogene Daten, die nicht Van der Valk zugeordnet werden können. Ebenso sind wir nicht verantwortlich für Handlungen oder Unterlassungen Dritter, mit denen wir zusammenarbeiten oder auf die wir auf unseren Website(s) oder anderweitig verweisen. Die betreffenden Dritten fallen nicht unter diese Datenschutzerklärung, und wir empfehlen daher, die Datenschutzerklärungen dieser Drittanbieter auf den Websites sorgfältig zu lesen. In all den genannten Fällen übernimmt Van der Valk keine Haftung, und es besteht kein Anspruch auf Schadensersatz, Erfüllung oder sonstige Ansprüche gegen Van der Valk.
Trotz der Sorgfalt und Aufmerksamkeit, die der Verwaltung dieser Website gewidmet wird, ist es möglich, dass die Website falsche Informationen enthält. Van der Valk kann nicht für technische oder redaktionelle Fehler auf dieser Website haftbar gemacht werden, noch für etwaige Folgeschäden, die aus der Nutzung oder vorübergehenden Nichtverfügbarkeit dieser Website oder der Links zu Websites Dritter resultieren.
8. Ihre Rechte
Als Gast von Van der Valk oder Besucher einer unserer Websites können Sie eine Anfrage auf Zugang, Berichtigung, Löschung, Widerspruch, Einschränkung oder Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung lässt frühere Verarbeitungen auf dieser Grundlage unberührt. Auf Ihre Anfrage hin werden wir Ihnen schriftlich mitteilen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Bei Ihrer Anfrage müssen Sie sich durch Vorlage einer Kopie Ihres Führerscheins oder Personalausweises identifizieren. In unserer Antwort erläutern wir, welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet wurden oder noch verarbeitet werden, und stellen Ihnen eine Kopie davon zur Verfügung. Wir erläutern auch, zu welchen Zwecken die Daten verarbeitet werden oder verarbeitet werden, mit wem die Daten geteilt werden, wie lange sie voraussichtlich gespeichert werden und welche weiteren Rechte Sie geltend machen können.
1. Recht auf Einsicht
Sie haben das Recht, Van der Valk zu fragen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Wenn wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht, Einsicht in die betreffenden personenbezogenen Daten, die Zwecke der Verarbeitung, mögliche Quellen oder Empfänger dieser personenbezogenen Daten und die Aufbewahrungsfrist zu erhalten.
2. Recht auf Berichtigung
Wenn Sie Einblick in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erhalten haben, können Sie uns auffordern, Unrichtigkeiten zu korrigieren oder Unvollständigkeiten zu ergänzen. Wir begründen unsere Antwort. Wenn wir eine Korrektur vornehmen, erhalten Sie von uns eine zusätzliche Erklärung. Diese Erklärung erhalten auch mögliche Empfänger Ihrer unrichtigen oder unvollständigen Daten.
3. Recht auf Löschung
Sie können uns auffordern, personenbezogene Daten, die wir über Sie gesammelt haben, in den folgenden Fällen zu löschen:
Die personenbezogenen Daten sind nicht mehr erforderlich für die Zwecke, für die wir sie erhoben oder anderweitig verarbeitet haben;
Wenn die Einwilligung, aufgrund der die Verarbeitung durch Sie erfolgt ist, widerrufen wurde;
Sie legen motivierten Widerspruch ein, und es gibt keine zwingenden Gründe, Ihren Widerspruch nicht zu berücksichtigen.
Die personenbezogenen Daten werden von uns unrechtmäßig verarbeitet.
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung löschen.
Wir haben Ihre Daten über Mobiltelefonie- oder Internetdienste gesammelt.
4. Recht auf Einschränkung
Wenn Sie uns eine Unrichtigkeit oder Unvollständigkeit Ihrer personenbezogenen Daten gemeldet haben, können Sie uns bitten, die Verarbeitung einzuschränken, solange wir Ihr Anliegen prüfen. Sie können uns auch um eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bitten, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten oder diese nicht mehr benötigen, oder wenn Sie Widerspruch gegen die (weitere) Verarbeitung eingelegt haben. Nach Erhalt Ihres Antrags auf Einschränkung werden wir die Daten nur noch mit Ihrer Zustimmung oder aus schwerwiegenden Gründen (wie einem Gerichtsverfahren) verarbeiten.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Wenn Sie uns personenbezogene Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung gestellt haben und wir Ihre Daten mit Ihrer Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen verarbeitet haben, haben Sie das Recht, eine Kopie dieser Daten anzufordern. In diesen Fällen können Sie uns auch bitten, Ihre Daten direkt an einen anderen Dienstleister zu übermitteln.
6. Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zu widersprechen. Dies gilt insbesondere für Profile, die wir auf der Grundlage Ihrer personenbezogenen Daten erstellt haben. Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen, es sei denn, wir können zwingende legitime Gründe geltend machen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten, können Sie jederzeit dagegen Einspruch erheben und wir werden die Verarbeitung sofort einstellen.
9. Ausübung von Rechten
Wenn Sie eines oder mehrere der oben genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten, können Sie uns unter der E-Mail-Adresse [x] kontaktieren. Van der Valk wird innerhalb von 4 Wochen auf Ihre Anfrage antworten, es sei denn, wir teilen Ihnen innerhalb dieser Frist mit, dass wir etwas mehr Zeit benötigen.
Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet? Dann haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Ein Widerruf Ihrer Einwilligung berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.
Beschwerden
Wenn Sie eine Beschwerde über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, weisen wir Sie auf das Beschwerdeverfahren bei der Datenschutzbehörde hin. Diese Stelle ist befugt, Ihre Beschwerde entgegenzunehmen.
11. Kontakt und Änderungen
Bei Fragen, Anmerkungen oder Beschwerden zur Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie sich an das jeweilige Hotel wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Anfang der Datenschutzerklärung. Bitte geben Sie im Betreff klar an, dass es um Datenschutz und um welche Anfrage es sich handelt, damit wir innerhalb der entsprechenden Fristen antworten können.
Diese Datenschutzerklärung entspricht der Datenschutz-Grundverordnung. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu aktualisieren. Die neueste Version wird auf dieser Seite veröffentlicht.
Version Mai 2023