PIETER GEHT WIEDER FÜR GOLD

Dreifacher Olympiasieger Pieter van den Hoogenband und der Verleger des Van der Valk Magazins, Cees Polman, haben viel gemeinsam. Beide leben sie in der Stadt Waalre in der Nähe von Eindhoven in der Provinz Nordbrabant.

Beide führen komplexe Organisationen. Und die beiden sind seit Jahren Freunde: Seelenverwandte mit einer ähnlichen Vision von erfolgreichem Unternehmertum, ihrer Rolle innerhalb der Familien und was sie als Menschen vereint.

TEXT: WIM DE JONG
FOTOGRAFIE: NOPOINT STUDIO'S

Cees: Für mich macht es Sinn, dass sie dich erneut für TeamNL angefragt haben. Denkst du auch so darüber?

Pieter: Nun, nein. Ich wollte anfangs selbst nicht. Mit einem siebten Platz im Medaillenspiegel haben wir als TeamNL in Tokio außergewöhnlich gut abgeschnitten. Die Chemie war auch fantastisch. Aber aufgrund von Corona dauerte es eine Weile, bis wir diese Erfolge verbuchen konnten. Sportler wurden mit dem Virus infiziert, und auch in anderer Hinsicht hatten wir anfangs mit ziemlich vielen Enttäuschungen zu kämpfen. Das hatte ziemliche Auswirkungen auf die sozialen Medien. So sehr, dass auch meine Kinder in der Schule mit all diesen Fragen konfrontiert wurden. Gerade deshalb habe ich mich gefragt, ob ich diesen Job jemals ein zweites Mal wollen würde. Aber dem Appell der niederländischen Sportler, die jetzt in Paris antreten, konnte ich mich nicht entziehen. Nicht mehr jammern, habe ich mir an einem gewissen Punkt gesagt. Wir setzen einfach dort an, wo wir in Tokio aufgehört haben. Und natürlich gehen wir auch dieses Mal wieder auf Gold.

Cees: Welche sind die wichtigsten Lektionen, die du als Olympiasieger und als Chef de Mission nach Paris mitnimmst?

Pieter: Oh, there are a lot of them. One of them is that you shouldn't try to forcefully build a team on your own. In my position, I can help create the conditions within which this group feeling arises. I do the same as a father of my four children. Just like you create opportunities for new generations to develop within the Van der Valk family. We share this attitude. In your business, you also open up by empowering young people.

Cees: Wie wirst du deine Rolle im niederländischen Team konkret ausfüllen?

Pieter: Ich bin im TeamNL ein Vermittler, jemand in einer dienenden Rolle. Die Trainer, die Leistungsmanager, die mit den einzelnen Sportlerdelegationen verbunden sind, die Ernährungsexperten und die kreativen Köpfe, die das TeamNL-Haus in Paris leiten - das sind die Experten, die du als Missionschef um dich herum versammelst und mit denen du gemeinsam an Teamgeist, geteilten Werten und Erfolgen arbeitest.

70 % der teilnehmenden Sportler nehmen nur einmal an den Olympischen Spielen teil.

Cees: "You are quite a strange bird as a sports administrator. Very candid, someone without a hidden agenda, and therefore not concerned with the status that your position gives you. Can you easily hold your own in the world of sports?"

Pieter: Wie überall in der Gesellschaft gibt es auch unter Sportfunktionären Eitelkeiten, die gerne reden und gesehen werden möchten, ohne tatsächlich etwas zu bewirken. Ich bin tatsächlich manchmal ziemlich naiv und habe mir daher schon einmal den Kopf gestoßen, weil ich nicht allzu diplomatisch damit umgegangen bin. Glücklicherweise bin ich in Paris mit sehr kompetenten Menschen gesegnet. Kollegen, die wissen, was von ihnen in einer Führungsposition erwartet wird.

Cees: "As TeamNL, you will naturally go for the medals again, but what is the biggest challenge for you personally?"

Pieter: Siebzig Prozent der teilnehmenden Sportler nehmen nur einmal an den Olympischen Spielen teil. Ein Ereignis, auf das sie seit Jahren hingearbeitet haben. Dennoch bringt es auch auf diesem hohen Niveau eine Form von Einsamkeit mit sich. Ein Gefühl, das ich als olympischer Sportler selbst sicherlich auch kenne. Indem man als eine Art Familienverband agiert, kann man als Missionschef diese Einsamkeit beseitigen. Wir werden gemeinsam kämpfen, und jede Medaille werden wir ausgiebig feiern. Aber genauso wichtig sind die Atmosphäre und die Dynamik in der Gruppe als Ganzes. Die Schaffung dieser Mischung, das ist für mich persönlich die große Herausforderung. Und die Unterstützung des Oranjelegion haben wir bereits. Unglaublich, wie viel Energie wir von der erwarteten Anzahl niederländischer Fans in Paris bekommen. Es fühlt sich an, als würden wir ein Heimspiel haben!

ÜBER PIETER

Pieter van den Hoogenband (1978), auch bekannt als der Dutch Dolphin, ist dreifacher Olympiasieger im Schwimmen, sechzehnmaliger Europameister und einmaliger Weltmeister. Im Jahr 2008 verabschiedete er sich vom Leistungssport, um sich auf das Unternehmertum zu konzentrieren. Als Manager der Stiftung Topsport Community ist Pieter die verbindende Kraft zwischen der Spitze des Sports, der Wirtschaft und der Wissenschaft.