:quality(85))
GERICHTE AUS DER PROVENCE
Wenn man das Frühlingsgefühl irgendwo schmecken kann, dann ist es in der Provence. Unter einem blauen Himmel - die Wolken vom Mistral weggeblasen - und blühenden Kirschbäumen genießt man die duftenden Aromen der provenzalischen Küche.
KARIN KUIJPERS
FOTOGRAFIE: NOPOINT STUDIOS
STYLING: DESIREE VAN DIJK
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
:quality(85))
Lange Holztische stehen zwischen blühenden Weinreben. Die Ratatouille und Tapenade stehen bereit, daneben ein kräftiger Rosé im Glas. Hier riecht man die Pinien. Das ist die Provence. Es ist der Ort, an dem die mediterrane Küche erfunden wurde, wo die Menschen dank ihrer Ernährung mit viel frischem Fisch und Gemüse bis ins hohe Alter fit bleiben. Hier findet man verschiedene Schätze aus dem Meer, blühenden Rosmarin, Zucchiniblüten, Safran, wilden Fenchel und lokalen Ziegenkäse.
Eines der bekanntesten und beliebtesten Gerichte aus dieser Region im Süden Frankreichs ist Bouillabaisse. Es handelt sich um eine klassische Fischsuppe, die aus verschiedenen Fischarten und anderen Zutaten wie Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Wein zubereitet wird. Das Gericht stammt aus der Hafenstadt Marseille und wird immer noch mit viel Stolz und Leidenschaft zubereitet und serviert.
Ursprünglich war Bouillabaisse (bouillir bedeutet kochen und abaisser temperen) ein Gericht armer Fischer. Nach dem Fischen entlang der Felsen der Calanques kochten sie die nicht verkauften Fänge in einem Kessel mit Meerwasser gar und gossen den Saft über Scheiben alten Brotes. Im Laufe der Zeit entstand eine raffiniertere Version dieses Gerichts, mit Fischbrühe und luxuriöseren Fischarten wie Venusmuscheln, Lachs, Miesmuscheln, Tintenfisch und Kabeljau. Die alten Brotscheiben wurden durch geröstetes Baguette (Croutons) ersetzt, dazu gab es eine Dip-Sauce namens Rouille, eine gewürzte provenzalische Mayonnaise aus Knoblauch, Brotteig, Olivenöl und Fischbrühe.
Jeroen van Gansewinkel (38) ist Chefkoch im Van der Valk Het Arresthuis in Roermond und hat die Rezepte für die neue Frühjahrssaison entwickelt: "Diese Bouillabaisse ist eine köstliche Eintopfmahlzeit. Genießen Sie die Aromen, die freigesetzt werden, und trinken Sie zum Beispiel ein Glas Bandol oder Cassis dazu."
Ein weiteres typisches regionales Gericht aus Nizza ist die Pissaladière. Dieser Zwiebelkuchen ist eine Art Pizza mit mediterranen Einflüssen. Jeroen: "Die Kombination aus den süßen karamellisierten Zwiebeln und dem salzigen Geschmack von Sardellen und Oliven ist ein köstlicher Gaumenschmaus."
Eines der typischen provenzalischen Fischgerichte aus unserem eigenen Hotel in der Provence, dem Hotel Saint-Aygulf, ist die Wolfsbarsch in Salzkruste. Ein spektakuläres Gericht, da man die Salzkruste am Tisch mit einem Messer bricht. Die Zubereitung hingegen ist einfach. Alles, was du brauchst, ist ein frischer, am besten wilder Wolfsbarsch, grobes Salz und eine ordentliche Prise Begeisterung. Das Schöne an diesem Rezept ist, dass der Geschmack des Fisches hervorragend erhalten bleibt. Kurz gesagt, mit diesen Gerichten schmeckst du den Frühling auf deinem Teller!